Die Polyphonie des Leipziger Ostens
Der innere Gesprächskreis wird zum Außen, zu einer Einladung, an dem Forum teilzunehmen - das Mikrofon zum Lautsprecher der Teilnehmenden, stets begleitet von der Polyphonie der Musizierenden im Dazwischen. Die Radiomacherin Martina Weber hat in Kooperation mit dem Stadtteilprojekt "Radio Eisenbahnstraße“ Töne und Stimmen gesammelt und diese in einer Audiocollage zum Gleichschwingen gebracht.
Das Hörstück soll nicht nur dokumentieren, sondern einen Dialograum für Alle eröffnen: Was braucht es für eine demokratische und vielstimmige Stadtbeteiligung und was fordert sie von jeder und jedem Einzelnen? Die Sprecher*innen in Reihenfolge ihres Erscheinens: Ariane Jedlitschka (Helden wider Willen e.V.), Daria Ankudinova (DaMigra), Latifa, Aliaa Almustafa (MUT-Projekt Leipzig), Christine Rahn (Art Matters), Dr. Annegret Haase (UFZ Leipzig), Sebastian Schnellbögel (Stadt für alle, Nürnberg), Marc René (Organize!), Toschka (Organize!), Matthias Petzold (Leipziger-Ecken.de), Tobias Peter (Pöge-Haus e.V.), Matthias Schirmer (Quartiersmanagement Leipziger Osten), Silvio Olijnyk (Kleine Stadtfarm Leipzig), Rita Werner (Kulturamt Leipzig – Stadtteilkultur/ Soziokultur), Farid (Zufällig Osten)