Wir vernetzen
BAU MIT! !إبنى معنا
  • HAL Atelierhaus
    • Honorary Kitchen >
      • Hildes Bauernmarkt
    • Honorary Hotel >
      • help*
    • HAL Residency >
      • help* Residency 2015
    • Vermietung
    • Zielgruppe
  • Festival
  • Campus
    • Festival Lab
    • Mitmachforum >
      • Kulturschutzschirm
    • Grüne Parade
    • Park der Vielen >
      • presse
    • Glashaus E
    • Radio E >
      • Radio E 2018
      • Radio E 2019
      • Radio E 2020
    • Art for Social Change
    • Utopische Tafel
    • critical media space
    • IG Freiraum Strassenraum
  • Wir
    • Kontakt
    • Partner & Unterstützer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • BAU MIT!
    • Helfende Hände >
      • BLOG MIT!
      • Organisation >
        • Fundraising
        • Werbung
      • Entrümpeln
      • Fenster / Türen
      • Installationen >
        • Wasser / Abwasser
        • Elektrik
      • Außenbereich >
        • Gartengestaltung
        • Horizontalabdichtung
  • Neuigkeiten
    • Unser Blog
    • Newsletter

help* Festival 2020 - Stadt der Vielen

Picture

Menschen in meiner Nachbarschaft bauen und planen mit

WAS VERBINDET UNS? Ein Stadtteilpark zum selber machen, Mitmachforen auf der Straße, eine Grüne Parade, ein Festival Lab zum Mitmusizieren an der Eisenbahnstraße und internationale Welt-Fest-Spiele im Leipziger Umland.

Mit dem Konzept des help* Festival bietet der Helden wider Willen e.V. und weitere im HAL Atelierhaus ansässige Kunst- und Kulturschaffende, Vereine und Initiativen den Rahmen für einen offenen Lernprozess und zur Teilhabe von Anwohner*innen, Stadtteilakteur*innen, lokalen und internationalen Kunst- und Kulturschaffenden.
Ziel ist es Menschen und Akteure vor Ort in ihrer Arbeit zu präsentieren, sie mit regionalen, bundesweiten und internationalen Akteuren und Institutionen zu vernetzen und das Veranstaltungsprogramm in der Nachbarschaft gemeinsam weiterzuentwickeln.´

ES GEHT UM MITSPRACHE! - Wer sich an dem vierwöchigen Programm beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen sich bei den Helden wider Willen zu melden.
Sei dabei. Mach mit!
Das help* Festival 2020 - STADT DER VIELEN wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Picture
Picture

1. Teil

Freitag, 21. bis Sonntag, 23.8.2020:
2. KoLa KulturBrause im Kohrener Land

Workshops, Konzeptwerkstatt, Konzert, Filmscreening, Sound-Walk, Utopische Tafel
#kulturbrause #apfelkola #kohrenerland

Kooperationspartner und Ort: Grüne Liga Kohrener Land e.V., Rüdigsdorf 29, 04654 Frohburg


Bitte um Voranmeldung
Facebook


2. Teil

Donnerstag, 3.9.2020, 15 bis 19 Uhr: Straßenbereich Kita Hildegardstraße

Mitmachforum im Leipziger Osten:
Straßenraum vor der Kita Hildegardstraße 56
Offenes Plena zum Thema “Kunst, Kultur und aktuelles zum Mitmachen aus der Nachbarschaft”

#mitmachforum #helpfest2020 #glashause #eastparkfiction
#freiraum #straßenraum #leipzigost


Freitag, 4.9.2020 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt - Die Marktschwärmerei im Leipziger Osten, Hildegardstraße 51

Online vorbestellen hier


3. Teil

Montag, 7. bis Freitag, 11.9. 15 bis 19 Uhr und Samstag, 12.9. ab 14 Uhr:
DIE GRÜNE PARADE
und Aktionswoche 
Ort: Bauspielplatz Ost, Ludwigstraße 41-44
Facebook

Mittwoch, 9.9.2020 - 20.30 bis 22.00 Uhr:
WEBIN-ART FOR SOCIAL CHANGE

- Zoom-Präsentation der nordmazedonischen Partner, ihrer Methode MOVIE MATTERS und von Filmen einer vergangenen internationalen Jugendbegegnung. Wir hoffen endlich 2021 zu Kreaktiv nach Nordmazedonien, mit Künstler*innen und Trainer*innen aus dem Leipziger Osten reisen zu können. Initiativen, Projekte und Akteur*innen aus dem Leipziger Osten sind herzlich eingeladen teilzuhaben und sich zu vernetzen.
Ort: Hildegardstraße 49/51, Hinterhof
https://www.honoraryhotel.net/artforsocialchange

Freitag, 11.9.2020 16 bis 18 Uhr:
Hildes Bauernmarkt - Die Marktschwärmerei im Leipziger Osten
Ort: Spielplatz (Eingangstor East Park), Mariannenstraße/ Ecke Elisabethstraße

Online vorbestellen hier


Picture
Picture
11. bis 13.9.2020

EAST PARK FICTION - Park der Vielen - Alle machen mit!


Festwochenende für einen Park der Vielen 
Workshops, Konzerte, Filmscreenings, Performance, Interviews, Sound Walks
Ort: Spielplatz (Eingangstor East Park), Mariannenstraße/ Ecke Elisabethstraße

11.9. - Tag 1
14 bis 19 Uhr: Auftakt Parkfest der Vielen: Workshop und Konzerte mit Künstler*innen und Satdtteilinitiativen

12.9. - Tag 2
14 bis 19 Uhr: Parkfest der Vielen: Workshops, Forum und Konzerte mit Künstler*innen und Stadtteilinitiativen

13.9. - Tag 3
11 bis 13 Uhr: Sound Walk mit der Geräuschkulisse 
14 bis 17 Uhr: Workshops & Aktionen
17 bis 21 Uhr: Utopische Tafel 2020: Gesprächsforum,
Performance & Aktionskunst mit Künstler*innen und Stadtteilinitiativen - Lichtinstallationen - bring your own light (byol)


#helpfest2020 #eastparkfiction #ostlichter2020 #utopischetafel #stattlichtfest #parkbogenost


4. Teil

16. bis 17.9.2020: Experimentelles Nachbarschaftslabor: Workshops zum Aufbau eines Beteiligungslabor für ein neues Nachbarschaftsgremium entlang der Eisenbahnstraße

Mittwoch, 16.9.2020 9.30 bis 16 Uhr (mit 1,5 Stunden Mittagspause): 
Workshop Antragsstellung in der Praxis: FREIRAUM Straßenraum / Nationale Stadtentwicklungspolitik – Post-Corona-Stadt: Ideen und Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung
https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSP/DE/Projekte/Projektaufruf/projektaufruf-post-corona-stadt/aufruf_node.html 
Es werden innovative Lösungsansätze zu den folgenden krisenrelevanten Themenbereichen der Stadtentwicklung gewünscht:
Themenfeld 1 – solidarische Nachbarschaft und Wirtschaften im Quartier
Themenfeld 2 – öffentlicher Raum, Mobilität und Stadtstruktur
Themenfeld 3 – integrierte Stadtentwicklungsstrategien unter Berücksichtigung von Resilienzaspekten


Ort: Pöge-Haus e.V., Hedwigstraße 20
Teilnahme kostenfrei
Bitte um Anmeldung unter ariane(at)eexistence.de



Freitag, 18.9.2020
Konversationsformat für ein transkulturelles Nachbarschaftslabor im Leipziger Osten
Mit Pedro Henrique Risse
Ort: Straßenraum Eisenbahnstraße


Freitag, 18.9.2020 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt - Die Marktschwärmerei im Leipziger Osten, Hildegardstraße 51

Online vorbestellen hier


Freitag, 18. und Samstag, 19.9.2020:
IG Freiraum Straßenraum @ Parking Day 2020

Gemeinsam mit der Initiative FREIRAUM STRASSENRAUM planen vom 18. und 19. September 2020 eine erste großflächige Verkehrsberuhigung in Volkmarsdorf, in Zusammenarbeit mit dem Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. und dem ADFC Leipzig e.V. im Zusammenhang mit dem Parking Day 2020. Egal ob Spielstraße, Straßenschule oder Essenstafel. Für zwei Tage kann der Straßenraum von allen Anwohner*innen frei erlebbar und nutzbar sein. TAKE IT TO THE STREETS!
#parkingday2020 #freiraum #straßenraum #leipzigost
https://leipziger-ecken.de/eventprofil/2180 

Sonntag, 20.9.2020 Abschlussveranstaltung mit dem
FESTIVAL LAB 2020
15 bis 19 Uhr im Stadtteilpark Rabet
Das Team des Festival Lab und des Offenen Atelier Ost veranstaltet ein Weltmusikfestival für und mit coolen Kids und coolen Eltern aus dem Leipziger Osten. Seid dabei! Und macht mit!
#festivallab2020 https://honoraryhotel.net/festivallab 



ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV IIII ARCHIV


help* Festival 2019 - Selbstorganisation in meiner Nachbarschaft


3. September bis 6. Oktober 2019

Als wachsende Stadt steht Leipzig vor großen Herausforderungen in allen Bereichen der Stadtentwicklung.
Gerade im Leipziger Osten wird spürbar, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen einer immer vielfältiger
werdenden Einwohnerschaft bei Kultur, Bildung und Soziales, Wohnen, Mobilität und Arbeit gerecht zu werden.
Während der help* Festivalwochen unterstützen wir deshalb gezielt den Austausch zwischen künstlerischen Persönlichkeiten
und der Nachbarschaft, deren Wünschen und Zukunftsideen.
Auch mit Akteuren aus dem Leipziger Umland finden Aktionen und kulturelle Interventionen statt.


#helpfest2019

Picture
Das help* Festival 2019 - Selbstorganisation in meiner Nachbarschaft  wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes
.

Picture
Picture
Picture

1. Festwoche vom 3. bis 8. September 2019

Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 3. September 2019 
17 Uhr - 5. MITMACHFORUM im Leipziger Osten, Spielplatz Mariannen-/ Elisabethstraße
20 Uhr - Filmvorführung: „Park Fiction – Die Wünsche werden die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen“, Filmcollage von Margit Czenki / D 1999 / 60min 

ES GEHT UM MITSPRACHE! - Unser Ansatzpunkt für die öffentlichen Mitmachforen in 2019 lautet Beteiligung neu denken – Selbstorganisation ermöglichen, zu welchen Bewohner*innen, lokale Akteure und auswärtige Gäste in Dialog treten und aktiv vor Ort mitgestalten. Fridolin Pflüger vom Konglomerat e.V. aus Dresden wird zu Gast sein. Er hat mit seinem Team gerade die Raumkonferenz 2019 ausgerichtet und wird seine Erfahrungen aus der Konferenz in unserer Runde vorstellen und uns beratend zur Seite stehen. Vom 13. bis 15. September 2019 wird das Festwochenende entlang und hoffentlich auf der Brache stattfinden. Dann sind alle eingeladen vorbeizukommen und/oder mit eigenen Aktionen etwas zur Wunschproduktion beizutragen. Unter dem Hashtag #EastParkFiction findet man aktuelles zum Beteiligungsprozess und der geplanten Wunschproduktion für einen Park der Vielen im Leipziger Osten.

4. bis 8. September 2019 - FabLab Leipzig presents: Prototyping: Aktionen und Planungen für eine aktive Stadtgesellschaft! ;D

Mittwoch, 4. September - 13 bis 15 Uhr am Spielplatz, Mariannenstraße 91-93

Donnerstag, 5. September - 11 bis 13 Uhr am Spielplatz, Mariannenstraße 91-93

Donnerstag, 5. September - 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt im HAL Atelierhaus - Jede Woche bis dienstags hier online vorbestellen: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/7826

Freitag, 6. September - 10 bis 14 Uhr im FabLab, Hildegardstraße 51

Samstag, 7. September - FabLab Leipzig presents: Prototyping Glashaus Eisenbahnstraße - Ein Kulturhaus auf Rädern: Workshop für Akteure von 12 bis 16 Uhr am Spielplatz, Mariannenstraße 91-93 (Regenvariante Japanisches Haus, Eisenbahnstraße 113b

Sonntag, 8. September - 12 bis 14 Uhr am Spielplatz, Mariannenstraße 91-93

2. Festwoche 9. bis 15. September 2019

12. September 2019 - 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt im HAL Atelierhaus
Bis dienstags hier online vorbestellen: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/7826 

9. bis 13. September 2019 - Aktionswoche & Grüne Parade: Workshops auf dem Bauspielplatz

Die Grüne Parade sucht deine Träume! Ihr macht gern Musik, ihr spielt gern Theater und wollt gern mit anderen die Straße damit erobern? Wie jedes Jahr im September erobern wir mit Kindern und Eltern die Straßen im Leipziger Osten. Dieses Jahr zeigen wir an diesem besonderen Tag eure Träume für eine lebenswerte Stadt und ein buntes Miteinander der Kulturen. In der Woche vor der Parade als auch an jedem Donnerstag während der Schulzeit, bauen wir mit euch Figuren und Instrumente und studieren Tänze und Lieder ein.

Aktionswoche: 9. bis 13. September 2019
jeweils ab 14 bis 18 Uhr auf dem Bauspielplatz
Grüne Parade: 14. September 2019 ab 14 Uhr
Picknick ab 12 Uhr auf dem Bauspielplatz

Wenn ihr mitmachen wollt, kommt vorbei und träumt mit! #GrueneParade

13. bis 15. September 2019 - Festwochenende für einen ‘Park der Vielen’ auf dem Spielplatz an der Mariannen-/Elisabethstraße und Schulze-Delitzsch-Straße #EastParkFiction #Wunschproduktion
http://www.honoraryhotel.net/park-der-vielen.html
3. Festwoche vom 16. bis 22. September 2019

16. bis 18. September 2019: DIT (Do-It-Together) - Bauaktionen am Spielplatz Mariannen-/Elisabethstraße - Stadt gemeinsam gestalten: Bauen, Malen, Musik, Fotografie, Radio selber machen, Picknick, Yoga, Exkursionen, Filme zeigen #EastParkFiction

19. September 2019 - 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt im HAL Atelierhaus
Bis dienstags hier online vorbestellen: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/7826 

21. September 2019: Kulturbrause im Kohrener Land - Zelten, Picknick, Musik, Chillen  #KoLaKulturbrause

4. Festwoche vom 23. bis 29. September 2019

23. bis 25. September 2019: DIT (Do-It-Together) - Bauaktionen am Spielplatz Mariannen-/Elisabethstraße - Stadt gemeinsam gestalten: Bauen, Malen, Musik, Fotografie, Radio selber machen, Picknick, Yoga, Exkursionen, Filme zeigen #EastParkFiction

26. September 2019 - 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt im HAL Atelierhaus
Bis Dienstag hier online vorbestellen: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/7826 

26. September 2019 - ab 18 Uhr: Light Dinner & Balkonkonzert mit dem Gewandhaus zu Leipzig und  Lucy Steggals & George Moustakas (The Saturday Museum, London) im HAL Atelierhaus #lightdinner2019 #balkonkonzert

27.09.2019 - 16 bis 18 Uhr: Auftaktworkshop Gewaltfreie Kommunikation im Kontext lokaler Koproduktion - Eine Anmeldung unter [email protected] ist erforderlich


28. Bis 29. September 2019: Apfelernte in Rüdigsdorf im Kohrener Land #ApfelKoLa
http://apfelkola.de/ 


Picture
5. Festwoche vom 01. bis 06. Oktober 2019

1. bis 3. Oktober 2019 DIT (Do-It-Together) - Offenes Atelier Ost: Bauaktionen - Wir bauen und malen im Hof des HAL Atelierhaus

4. Oktober 2019 - 16 bis 18 Uhr: Hildes Bauernmarkt im HAL Atelierhaus
Bis dienstags hier online vorbestellen: https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/7826 


Veranstaltungsorte:
HAL Atelierhaus, Hildegardstraße 49/51, 04315 Leipzig
Spielplatz Mariannen-/Elisabethstraße, 04315 Leipzig
Bauspielplatz Ost,
Ludwigstraße 42-44, 04315 Leipzig
Grüne Liga Kohrener Land, Rüdigsdorf 29, 04654 Frohburg

Webseiten:
Leipziger Ecken https://leipziger-ecken.de/akteurprofil/91 
HAL Atelierhaus http://honoraryhotel.net
Hildes Bauernmarkt http://marktschwaermer.de/de/assemblies/7826
FabLab Leipzig http://hybridartlab.com
Grüne Liga Kohrener Land: http://apfelkola.de


#helpfest2019 #lightdinner2019 #Balkonkonzert #GrueneParade
#EastParkFiction #Mitmachforum #Wunschproduktion #KoLaKulturbrause #ApfelKoLa



4. September bis 5. Oktober 2018

#helpfest2018 - help* Festival - help* المهرجان

In guter Nachbarschaft ... Wir Festivalmacher*innen verstehen uns als Teil und Sprachrohr einer Nachbarschaft, die häufig übergangen - über die geschrieben und über die entschieden wird. Wir halten unser Ohr an die Geschichten vor Ort, unterstützen den Aufbau von transdisziplinären Netzwerken und helfen im Alltag mit.

WIR! Mit dem Konzept des help* Festival bietet der Helden wider Willen e.V. und weitere im HAL Atelierhaus ansässige Kunst- und Kulturschaffende, Vereine und Initiativen den Rahmen fur einen offenen Lernprozess und zur Teilhabe von Nachbarschaften, Stadtteilakteuren, lokalen und internationalen Kunst- und Kulturschaffenden. ALLES DAS! Wir setzen auf inklusive Formate, wie Zukunftswerkstätten, Workshops, Ausstellungen, Präsentationen und offene Ateliers, um einen niedrigschwelligen Zugang für verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen. Ob jung oder alt, Newcomer oder Alteingesessene/r, wir öffnen unser Vereinsleben und unsere Vereinshäuser für alle, die am kulturellen Leben teilhaben wollen oder in irgendeiner Form dringend unsere Hilfe brauchen.

Eine Vielzahl internationaler Kunstschaffender arbeitete seit 2015 im HAL Atelierhaus und Honorary Hotel, dem Knotenpunkt des help*
Festivals. Sie haben sich im Stadtteil eingelebt, mit der Nachbarschaft ausgetauscht, deren Bedürfnisse künstlerisch begleitet, aufgegriffen und in die Entwicklung des Begegnungsortes eingebracht. So etablierte sich über die letzten drei Jahre das Light Dinner nach dem Konzept der britischen Künstlerin Lucy Steggals, währenddessen Menschen mittels künstlerischer Interventionen innerhalb weniger Stunden zu einer kleinen Gemeinschaft zusammenwachsen.
Der geschickte Schachzug von Inga Gerner Nielsen und Johannes Maria Schmit einen fiktiven Gast - The Queeng of Am’ar - in das Honorary Hotel einziehen zu lassen und dies für Nachbar*innen und Kunstliebhaber*innen performativ erlebbar zu machen, wurde gar mit dem 12. Bewegungskunstpreis belohnt.

I. Akt - help* Festival 2018 vom 4. bis 8. September

Dienstag, 4. September
Die Aktionswoche für die  Grüne Parade 2018 beginnt heute!
14 bis 18.00 - Paradenworkshop "Vom Träumen und Fliegen" - Die Straßen, die uns überall in der Stadt umgeben sind ein Möglichkeitsraum, in dem Jung und Alt sich gleichermaßen austoben, ausruhen und austauschen können. Etwas Grün kann nicht schaden und deshalb wollen wir gemeinsam mit euch wilde Figuren, Masken und Musikinstrumente bauen, für die Grüne Parade am 8. September, die zeigt, wie bunt unsere Straßen sein können. Wir freuen uns auf euch! Wer mehr erfahren möchte, meldet sich bei uns persönlich bei [email protected] an oder schaut nach unter www.honoraryhotel.net/parade

Mittwoch, 5. September
14 bis 18.00 - Paradenworkshop "Vom Träumen und Fliegen"
19.30 - Transmission in concert (international UA/NL travelling project)
20.30 - Honorary Cinema presents ...
Das interkulturelle Polyloid Filmfest steht für Filme aus vielen Kulturen, für die Menschen im Leipziger Osten und ihre persönlichen Geschichten. Dank dem Polyloid Team wird die Eisenbahnstraße eine Woche lang in eine ausgelassene Filmmeile verwandelt. Gemeinsam laden wir euch herzlich zu gemeinsamen Filmabenden mit buntem Rahmenprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten in das Honorary Hotel ein.
Polyloid Filmfestival "Schildkröten können fliegen" 
Drama/ 98 Min./ Iran, Irak 2004/ Regie: Bahman Ghobadi/ OV: Kurdisch/ UT: Deutsch/ Wunschfilm. Der Golfkrieg 2003 aus der Perspektive von Kindern und ein schonungsloses Antikriegsfilmdrama in poetischen Bildern: Der 13-jährige Satellit ist Anführer einer Gruppe kurdischer Waisenkinder, die im Nordirak Antipersonenminen aufspüren und verkaufen. Er verliebt sich in die gleichaltrige Agrin, die mit ihrem zweijährigen blinden Sohn Digah und ihrem älteren Bruder Hengov in das Lager kommt – doch sie hat sich aufgegeben und kann nur noch an den Tod denken. / The 2003 Gulf War from the perspective of children and an unsparing anti-war filmic drama in poetic images: The 13-year-old Satellite is the leader of a group of Kurdish children who track and sell landmines in Northern Iraq. He falls in love with Agrin, who is the same age as him and enters the camp with her two-year-old blind son Digah and her older brother Hengov—but she has given up and can only think of death. Trailer

Donnerstag, 6. September
14 bis 18.00 - Paradenworkshop "Vom Träumen und Fliegen"
16 bis 18.00 - Hildes Bauernmarkt , auf dem jeden Donnerstag die zuvor online bestellten regionalen Lebensmittel abgeholt werden können, lädt herzlich zu Tafelrunden und Fahrten ins Blaue ein! Wir setzen uns am 20.9. und 4.10. um 18 Uhr gemeinsam mit unseren Bauern an einen Tisch und plaudern beim Essen über regionale Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Unsere Bauern und Bäuerinnen möchten wir – am liebsten mit euch gemeinsam – am 22. und 29. September auf unseren Fahrten ins Blaue besuchen. Anmeldung und weitere Informationen: [email protected]
18.00  - Light Dinner 2018 - Lucy Steggals
18.00 -  Gewandhausorchester in concert ...
Bereits zum zweiten Mal arbeitet das Musikvermittlungsprogramm IMPULS des Gewandhausorchesters über den Zeitraum einer Saison eng mit Institutionen und Vereinen vor Ort zusammen. Dank dieser Kooperationen erleben die Bürger*innen aus dem Leipziger Osten die Musiker*innen des Gewandhausorchesters in Konzerten in ihrem Stadtteil.
20.30 - Honorary Cinema presents ...
Polyloid Filmfestival

Freitag, 7. September
14 bis 18.00 - Paradenworkshop "Vom Träumen und Fliegen"

Samstag, 8. September
Ab 11.00 - Paradenworkshop "Vom Träumen und Fliegen"
15.00 - Die Grüne Parade 2018  "Vom Träumen und Fliegen"

III. Akt - help* Festival 2018 vom 18. bis 22. September

Dienstag, 18. September
14 bis 16.00 - Kinderkunst und Stadtgeflüster verschiedene Kunst-, Radio- Medienkunstworkshops
20.30 - Honorary Cinema

Mittwoch, 19. September
14 bis 16.00 - Kinderkunst und Stadtgeflüster verschiedene Kunst-, Radio- Medienkunstworkshops

Donnerstag, 20. September
16 bis 18.00 - Hildes Bauernmarkt
18.00 - Hildes erste Tafelrunde


Samstag, 22. September
Ab 10.00 - Hildes Fahrt ins Blaue - Ein Ausflug zu unseren Erzeuger*innen von der Wasserbüffelfarm Dewitz
Picture
Picture
Picture
II. Akt - help* Festival 2018 vom 11. bis 15. September

Dienstag, 11. September
20.30 Uhr - Honorary Cinema presents ...

Donnerstag, 13. September
11 bis 15.00 - Honorary Kitchen - Offene Koch-, Bau- und Pflanzaktion
16 bis 18.00 - Hildes Bauernmarkt

Freitag, 14. September
DEMOKRATIE VOR ORT -
Ein Mitmachforum im Leipziger Osten
lädt ein. 
Akteure, Bewohner*innen und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen dabei zu sein, mitzureden, zuzuhören, sich öffentlich zu verabreden und ihre eigenen Beteiligungsmöglichkeiten zu besprechen. Im Stadtteilpark Rabet wird das erste Fliegende Forum Leipzigs zu Gast sein. Gemeinsam wollen wir diesen Einzug der Demokratie feiern, mit Musik, Essen und indem wir aktive Stimmen aus dem Stadtteil zusammenführen.

Deshalb ist unsere Einladung an euch:
  • Nutzt den öffentlichen Ort im Rabet um auf eure Angebote und Veranstaltungen hinzuweisen!   
  • Kommt mit uns und anderen Aktiven aus dem Stadtteil ins Gespräch und lasst uns gemeinsam über Formate zur längerfristigen Zusammenarbeit hier vor Ort nachdenken!
11 bis 12.00 - Offener Frühstückstreff und Live Musik
12 bis 15.30 - Offener Erfahrungsaustausch und Forum - Vorstellung lokaler Akteure und ihrer Angebote
15.30 bis 17.00 - Gesprächsrunde - Kollegiales Coaching für Akteure
17 bis 20.00 - Picknick und Jam-Session

Samstag, 15. September
DEMOKRATIE VOR ORT -
Braucht es eine Agora im Leipziger Osten
?
Akteure, Bewohner*innen und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen dabei zu sein, mitzureden, zuzuhören, sich öffentlich zu verabreden und ihre eigenen Beteiligungsmöglichkeiten zu besprechen. Im Stadtteilpark Rabet werden wir die Atriumbühne als eine Agora für den öffentlichen Austausch nutzen. Und erneut wollen wir gemeinsam diesen Umzug der Demokratie feiern, mit Musik, Essen und indem wir diesmal auch Stimmen von andernorts einladen.

11 bis 12.00 - Offener Frühstückstreff und Live Musik
12 bis 15.30 - Offener Erfahrungsaustausch und Forum - Vorstellung lokaler Akteure und ihrer Angebote
15.30 bis 17.00 - Offene Gesprächsrunde zu innovativen Beteiligungsprojekten und -möglichkeiten mit folgenden von uns bisher angefragten Gästen: PlanBude (Hamburg), Annalinde gGmbH (Leipzig) und Stadt für alle (Nürnberg). Auch das UFZ Leipzig wird das Forum aus der Perspektive der Stadtforschung bereichern werden.
  • Vorschläge für weitere Gäste sind uns herzlich willkommen!
17 bis 20.00 - Picknick und Jam-Session
Picture
Picture

IV. Akt help* Festival 2018 vom 25. bis 30. September

Dienstag, 25. September
11 bis 15.00 - Honorary Kitchen - Offene Koch-, Bau- und Pflanzaktion
20.30 - Honorary Cinema

Mittwoch, 26. September
11 bis 15.00 - Honorary Kitchen - Offene Koch-, Bau- und Pflanzaktion

Donnerstag, 27. September
11 bis 15.00 - Honorary Kitchen - Offene Koch-, Bau- und Pflanzaktion
16 bis 18.00 - Hildes Bauernmarkt

Freitag, 28. September
Ab 13.00 - Hildes Fahrt ins Blaue II
Vorbereitung der Apfelernte in Rüdigsdorf

Samstag, 29. September
Ab 10.00 - Hildes Fahrt ins Blaue II - Apfelernte im Kohrener Land

Sonntag, 30. September
Ab 10.00 - Hildes Fahrt ins Blaue II - Apfelernte im Kohrener Land
V. Akt - help* Festival 2018 vom 2. bis 5. Oktober

Dienstag, 2. Oktober
11 bis 15.00 - Honorary Radio presents ...
Workshop Radio Eisenbahnstraße
(critical media space mit Victor Mazón)
20.30 - Honorary Cinema

Mittwoch, 3. Oktober
11 bis 15.00 - Honorary Radio presents ...
Workshop Radio Eisenbahnstraße
(critical media space mit Victor Mazón)
20.30 - Honorary Cinema

Donnerstag, 4. Oktober
11 bis 15.00 - Honorary Radio presents ...
Workshop Radio Eisenbahnstraße
(critical media space mit Victor Mazón)
16 bis 18.00 - Hildes Bauernmarkt
18.00 - Hildes zweite Tafelrunde
12 bis 18.00 - Honorary Radio presents ...
Radio Eisenbahnstraße
& Radio Zoli // Radio Europa _under construction - Workshop & Performance im Rabet
Performative Radiorecherche:
Hallo, hier spricht Radio Zoli, pershendetje - keto po flaw use - Radio Zoli!
Radio Zoli ist ein wandernder Kaffeegarten im Raum von Tirana. Radio Zoli ist ein alternatives Medium. Radio Zoli ist ein Esel. Es lernt von der Straße. Wie wollen wir leben? Die Plätze werden zum Medium, Bewohner und Passanten zu Sendern, Empfängern, Transmittern. Wir verlassen das internationale Netz der Medienkonzerne. Wir kappen die Kabel. Das Radio rauscht. Der Platz schallt.
Am 4. und 5.10. ist Radio Zoli zu Gast in Leipzig. Wir sind zwei Tage im Rabet unterwegs und untersuchen, sammeln, beobachten, fangen Stimmen ein, verarbeiten gemeinsam Eindrücke, treffen Menschen, die zu potenziellen Radiogästen werden... Und am 5.10. gehen wir im Rabet gemeinsam analog auf Sendung. Wer Lust hat auch zu empfangen, zu senden, zu transmittern ist herzlichst eingeladen! Wir wünschen einen guten Empfang!


Freitag, 5. Oktober
12 bis 18.00 - Honorary Radio presents ...
Radio Eisenbahnstraße
& Radio Zoli // Radio Europa _under construction - Workshop & Performance im Rabet
19.00 - Analoge Radiosendung im Rabet: Wir wünschen einen guten Empfang!
Picture
Picture
Picture
Picture
Das help* Festival 2018 - In guter Nachbarschaft  wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. #helpfest2018

Picture
Picture
#helpfest2017
08. September bis 07. Oktober  2017
#parade #music #radio #cinema #performance #kitchen #welcome #help
     

#helpfest2017
September 8th till October 7th 2017
#parade #music #radio #cinema #performance #kitchen #welcome #help
    
# مهرجان المساعدة2017
من 8 سبتمبر إلى 7 أكتوبر 2017
#الموكب #الموسيقي #الراديو #السينما #العروض #المطبخ #الترحيب #المساعدة

Mehr Platz für gute Nachbarschaft!
Zum help* Festival 2017 arbeitet eine Nachbarschaft im Leipziger Osten, gemeinsam mit internationalen Kunstschaffenden an dem Ziel ein weltoffenes Begegnungszentrum der Künste und Kulturen aufzubauen. Wer mehr erfahren möchte, meldet sich bei uns persönlich [email protected] .


Specials
4.-5. September 14.30 bis 18 Uhr - Workshop für die Nachbarschaft

6.-8. September2017 von 12 bis 18 Uhr - Workshop Großfigurenbau für die Grüne Parade
ORT: HAL Atelierhaus

8. September I ab 17 Uhr - Grüne Parade
ORT: Heilig-Kreuz-Kirche



19./20./21. September jeweils 10 bis 16 Uhr Honorary Radio – Ein Radio für die Nachbarschaft - Workshops & Ideensammlung -
Musiksendungen konzipieren (Musikaufnahme) - Aufnahmetechnik / Sendemöglichkeiten - Interviewprojekt ORT: HAL Atelierhaus


24. September I 14 Uhr  help* Campus 2017 - Open Studio - Internationales help* Artist-in-Residence-Programm
ab 19 Uhr Light Dinner Show - BYOL - Bring Your Own Light
ORT: HAL Atelierhaus


27. September I 11 Uhr - Wohin mit dem Leipziger Ecken? - Brunch & Zukunftswerkstatt www.leipziger-ecken.de

ORT: HAL Atelierhaus


30. September / 1. Oktober - Gemeinsam fahren wir zur Apfelernte ins Kohrener Land - Anmeldung unter www.apfelkola.de
ORT: Pfarrhaus, Rüdigsdorf, Kohrener Land


07. Oktober I 12 Uhr - Tag der Regionen - Hildes Bauernmarkt - Fahrradexkursion zum Lobacher Hof - Anmeldung erforderlich
ORT: Lobacher Hof



Weekly
ORT: HAL Atelierhaus
Montags, 15 bis 17 Uhr - FabLab - für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Donnerstags, 16 bis 18 Uhr - Hildes Bauernmarkt mit anschließendem Filmprogramm
Freitags, 12 bis 14 Uhr - Honorary Kitchen und Honorary Radio – Wir kochen und sammeln eure Ideen für ein Nachbarschaftsradio im Leipziger Osten



help* 2017 und die Grüne Parade werden gefördert  vom Kulturamt der Stadt Leipzig
More space for good neighbourhood!
During help* Festival 2017 a neighbourhood in the east of Leipzig, working together with international artists, will establish a cosmopolitan meeting place for the arts and culture. If you would like to learn more, please contact us personally at [email protected]  . 

Specials
September 4th-5th from 2:30pm until 6:00pm - Workshop for the neighbourhood

September 6th-8th from 12:00 noon until 6:00pm - Large Costume building workshop for the Green Parade
Where: HAL Atelierhaus

September 8th at 5:00pm - Green Parade
Where: Heilig-Kreuz-Kirche


September 19th/20th/21st from 10:00am 4:00pm Honorary Radio – A radio for the neighbourhood - Workshops & Ideas - Music Program Design (Music Recording) -Recording technology/broadcasting possibilities - Interview project 
Where: HAL Atelierhaus


September 24th 2:00pm help* Campus 2017 - Open Studio - International help* Artist-in-Residence-Program
from 7:00pm Light Dinner Show - BYOL - Bring Your Own Light 
Where: HAL Atelierhaus


September 27th 11:00am - Where to go with the Leipziger Ecken? - Brunch & Future Workshop www.leipziger-ecken.de
Where: HAL Atelierhaus


September 30th/ October 1st - Together we drive to the apple harvest in Kohrener Land - register at www.apfelkola.de
Where: Pfarrhaus, Rüdigsdorf, Kohrener Land


October 7th I 12:00 noon - Day of the regions - Hildes Farmers Market - Bike excursion to the Lobacher Hof - Registration required
Where: Lobacher Hof


Weekly
Where: HAL Atelierhaus
Mondays, 3:00pm to 5:00pm - FabLab - for kids and youngsters from 8 years 
Thursdays, 4:00pm to 6:00pm - Hildes Farmers Market followed by film program
Fridays, 12:00 noon to 2:00pm - Honorary Kitchen and Honorary Radio – We cook and collect your ideas for a radio in East Leipzig


help* 2017 and the Green Parade are sponsored by the Cultural Office of the City of Leipzig
مساحة أكبر لحي اجمل
مهرجان المساعدة * 2017 هو مشروع اجتماعي في شرق لايبزيغ، والعمل جنبا إلى
جنب مع الفنانين الدوليين، لإنشاء مكان اجتماع عالمي للفنون. إذا كنت ترغب في
معرفة المزيد، يرجى الاتصال بنا شخصيا في
[email protected]

فاعليات المهرجان
04./05. 2017 من 2:30 بعد الظهر حتى 6:00 مساء - ورشة عمل للحي

06.-08.09.2017 من 12:00 ظهرا حتى 6:00 مساء - ورشة عمل بناء زي كبير للموكب
الأخضر
المكان: هال أتيليرهاوس

 8سبتمبر الساعة 5:00 مساء - موكب أخضر
المكان : كنيسة الصليب المقدس


19./20./21.سبتمبر من 10:00 صباحا إلى 4:00 مساء راديو فخري - راديو للحي - ورش
العمل والأفكار - تصميم برنامج الموسيقى –تكنولوجيا التسجيل / احتمالات البث
- اللقات
المكان: هال أتيليرهاوس



24 سبتمبر 2:00 بدا مهرجان المساعدة * 2017 –يوم الستوديو المفتوح للفنانون
المشاركون في برنامح الاقامة الفنية
من 7:00 مساء  العشاء علي الاضاءات  - من الممكن ان تجلب الضوء الخاص بك
المكان: هال أتيليرهاوس


27 سبتمبر 11:00 ص - أين تذهب مع زوايا لايبزيغ؟ - برونتش ورشة المستقبل
 www.leipziger-ecken.de
المكان : هال أتيليرهاوس


30 سبتمبر / 1 أكتوبر – يوم الزهاب معا  لحصاد التفاح في كوهرين - سجل في
www.apfelkola.de
المكان: بفارهاوس، روديغسدورف، كوهرينر لاند

30 أكتوبر 12:00 ظهرا - هيلدس سوق المزارعين - رحلة إلى لوشبير هوف - التسجيل
المطلوبة
المكان: لوباشر هوف


أسبوعيا
المكان: هال أتيليرهاوس
الاثنين، 3:00 مساء إلى 5:00 مساء - فابلاب - للأطفال والشباب من 8 سنوات
الخميس، 4:00 مساء إلى 6:00 مساء - سوق المزارعين هيلدس تليها برنامج الفيلم
الجمعة، 12:00 ظهرا إلى 2:00 ظهرا - المطبخ الفخري والإذاعة الفخرية - نحن
نطبخ ونجمع أفكارك لراديو في شرق لايبزيغ

مهرجان المساعدة * 2017 و الموكب الأخضر برعاية المكتب الثقافي لمدينة لايبزيغ
review #helpfest2016
 
                     
Das #helpfest2015 geht langsam zu Ende! Und diese Woche wird nochmal richtig spannend!

Montag, 5.10.
Jane aus Moskau, unsere Volunteer im Projekt ICYC beginnt in Leipzig ihre Freiwilligenarbeit und geht uns und damit der Nachbarschaft für 2 Monate zur Hand.

Dienstag, 6.10.
ab 11 Uhr Honorary Kitchen mit Johannes Maria Schmit & Inga Gerner Nielsen
12 bis 20 Uhr Open Lab mit Víctor Mazón Gardoqui (bis Ende November 2015)
ab 15 Uhr Sprachtee mit Hilde (wöchentlich)
11 bis 21 Uhr Audiowalk "Sehnsucht Eisenbahnstraße" von Diana Wesser

Mittwoch, 7.10.
help* in Aktion (Kommt vorbei und wir setzen etwas in Bewegung. Diesmal Thema "Food & Action") mit Sophia & Ariane
11 bis 21 Uhr Audiowalk "Sehnsucht Eisenbahnstraße" von Diana Wesser​
12 bis 20 Uhr Open Lab mit Víctor Mazón Gardoqui

Donnerstag, 8.10.
Honorary Kitchen (geschlossene Veranstaltung mit einer interdisziplinären Studierendengruppe von Common Purpose)
11 bis 21 Uhr Audiowalk "Sehnsucht Eisenbahnstraße" von Diana Wesser
12 bis 20 Uhr Open Lab mit Víctor Mazón Gardoqui
ab 14 Uhr Light Fight Workshop Lightpainting

Freitag, 9.10.
ab 20 Uhr Uschis Erben feiern Wiedervereinigung
17 bis 23 Uhr Lightfight Expedition mit Lightpainting / Loomen Tool EXPEDITION

Samstag, 10.10.
11 bis 21 Uhr Audiowalk "Sehnsucht Eisenbahnstraße" von Diana Wesser
ab 14 Uhr Spielplatzbaus & Apfelsaftverkauf mit Jamsession
ab 20 Uhr Light Dinner
ab 22 Uhr Queeng Performance
ab 22 Uhr WILDE LIGHT FIGHT PARTY

Die Termine zu den einzelnen Veranstaltungen werden fortlaufend aktualisiert.


review#helpfest2015
Vom 8. September bis zum 10. Oktober 2015 wird das 1. Internationale help* Festival in und um das HAL (hybrid art lab) Atelierhaus in der Hildegardstraße 49/51 stattfinden.

Hierzu heißen der Helden wider Willen e.V. und die help* Agency (i.G.) Akteure aus dem Stadtteil, internationale Künstler, Leipziger und Angereiste ein, sich kennen zu lernen, über aktuelle gesellschaftliche Themen in der unmittelbaren Umgebung zu diskutieren und Lösungsansätze für Problematiken zu finden.

Ganz praktisch werden interdisziplinäre Teams help* Aktionen durchführen und in der Nachbarschaft Hilfestellungen geben.

Von Dienstag bis Donnerstag findet in diesem Rahmen die Honorary Kitchen statt, mittwochs wird es ein gemeinsames und offenes Frühstück, sowie einen abendlichen Ausklang im Hildehof geben.

An den Wochenenden findet ein vielfältiges Kulturprogramm mit unseren help* Residenten Lucy Steggals, Johannes Maria Schmit, Inga Gerner Nielsen, Victor Mazón Gardoqui und Gästen statt.

Das Festival wird im Rahmen des Jahresprogramms help* durch den Fonds Neue Länder der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Bild
Das Projekt Honorary Hotel & HAL Residency - Ein Netzwerk unterstützt Städte wird als ein Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundes gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Bild
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.