GLASHAUS E Kulturzentrum auf Rädern im Leipziger Osten
Das Glashaus E als Kulturzentrum auf Rädern wurde im Herbst 2019 mithilfe der fachlichen Expertise von Michael Niqué vom Urban Lab aus Nürnberg zusammen mit Akteuren und Anwohner*innen entwickelt. Im ersten Schritt wurden mithilfe der beteiligten Akteure sowie Bewohner*innen des Viertels die Anforderungen, Ideen und Notwendigkeiten an einen mobilen Kulturort diskutiert, der die Akteure im Netzwerk unterstützt und ihre Zusammenarbeit fördert.
Umgesetzt und gebaut wurden die Entwürfe vom Kollektiv Plus X und dem FabLab Leipzig. In der Auftaktphase im Frühsommer 2020 und Oktober 2020 wird das Glashaus als modulares Kulturangebot im Stadtteil unterwegs sein und kann von allen Netzwerkakteuren genutzt werden. Beginnend mit einer Auftaktveranstaltung soll das Glashaus E in stattfindende Feste und Festivals im Leipziger Osten eingebunden und bespielt werden (OSTLichter, polyloid Filmfest, help* Festival).
Glashaus E wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Umgesetzt und gebaut wurden die Entwürfe vom Kollektiv Plus X und dem FabLab Leipzig. In der Auftaktphase im Frühsommer 2020 und Oktober 2020 wird das Glashaus als modulares Kulturangebot im Stadtteil unterwegs sein und kann von allen Netzwerkakteuren genutzt werden. Beginnend mit einer Auftaktveranstaltung soll das Glashaus E in stattfindende Feste und Festivals im Leipziger Osten eingebunden und bespielt werden (OSTLichter, polyloid Filmfest, help* Festival).
Glashaus E wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.